projektbeschreibung

Errichtung eines Zentrums für Inklusiv- und Sonderpädagogik, einer Volks- und Neuen Mittelschule. Die Schule wird von Kindern und Jugendlichen mit peripheren und zentralen Hörbeeinträchtigungen besucht.

Projektart: kultur, bildung
Standort: 5020 Salzburg

Bauherr: Salzburg Wohnbau GmbH i.A. vom Land Salzburg (https://www.salzburg-wohnbau.at/)
Architekt: kofler architects, A-5020 Salzburg
Visualisierung: Architekturvisualisierung Peter Kröll
Ausführung: Strabag AG

Funktionen:
In der Josef Rehrl Schule werden Kinder und Jugendliche mit Hörschädigung und eventuell geistiger Beeinträchtigungen betreut. Es ist eine Volksschule, Neue Mittelschule und eine sonderpaedagogische Schule untergebracht. Neben den klassischen für den Schulbetrieb erforderlichen Räumen sind Therapieräume (Ergotherapie, Logopädie, Sprachheilraum und Psychotherapie) geplant. Weiters wurde besonders auf die Anforderungen gehörloser Menschen Rücksicht genommen und ist z.B. der Musikraum mit einem „Musikschwingboden“ ausgeführt bei dem Musik durch Schwingungen gefühlt werden kann und durch zur Musik passenden projizierten Bildern der Wahrnehmung verstärkt werden kann.
In Schulklassen wird durch besondere Maßnahmen wie Induktion etc. auf die Bedürfnisse hörgeschädigter Personen Rücksicht genommen und wurde besonderes Augenmerk die barrierefreie Ausführung für Personen mit körperlichen Behinderungen gelegt. Zur Erholung steht ein „Snoozelen Raum“ zur Verfügung.

Bewältigte Herausforderungen:
Sichern der Qualitäten und Quantitäten für den zukünftigen Mieter/Nutzer. Beratung des Bauherrn zu den Themen Termine, Kosten, barrierefreies Bauen und Auswirkungen von Änderungen der Ausführung auf das Projektergebnis.

Unsere News zu diesem Projekt:
Eröffnung der neues Josef-Rehrl-Schule in Salzburg

sie wollen ein projekt realisieren und benötigen informationen? was können wir für sie tun?

send us an e-mail:
office@pm1.at
senden sie uns eine e-mail an
office@pm1.at
or call us directly at
+43 662 871 667
oder rufen sie uns gleich direkt an unter
+43 662 871 667